Eine kreative Leistung, wie das Verfassen eines Buches oder das Malen eines Bildes, kann dem Urheber Einnahmen verschaffen, wenn er das Werk verkauft bzw. die Nutzung des Werkes lizenziert. In diesem Fall erhält er Geld, und tritt dafür Rechte an seinem Werk ab.
Was aber, wenn sein Manuskript zu einem Verkaufserfolg wird? Wie sieht es dann mit einer Beteiligung an den Gewinn aus, die der Verleger mit dem Buch macht? Was ist mit Bildern, die man verkauft, die dann zum Beispiel als Titelbilder von Zeitschriften mit Massenauflage erscheinen?
Eine kleine Übersict der unterschiedlichen Verwertungsgesellschaften (VG) gibt es im Unternehmerhandbuch: Die Verwertungsgesellschaften für Kreative!