Kosten- und Leistungsrechnung – Aufgaben und Funktionen der KLR

Was ist die Kosten- und Leistungsrechnung? Die Kosten- und Leistungsrechnung gehört zu den wichtigsten Instrumenten im internen Rechnungswesen eines Unternehmens und ermöglicht eine geordnete Übersicht der Betriebsbilanz. In der Kosten- und (…) Weiterlesen

Kosten- und Leistungsrechnung – Aufgaben und Funktionen der KLR

Kluges Controlling braucht Köpfe – keine Taschenrechner

Controlling hieß früher noch nicht so. Doch der findige Unternehmer hatte das Gespür dafür, wie der Gärtner seinen Grünen Daumen. Die Wirtschaftswelt ist heute ja freilich so komplex geworden, da braucht’s für das Controlling in der Regel Spezialisten. Wenn die allerdings ein intelligentes Steuerungssystem seines Namens wegen mit reiner Kostenkontrolle verwechseln, kann Controlling skurrile Blüten […]

Kluges Controlling braucht Köpfe – keine Taschenrechner

Instrumentarium für den Betriebserfolg: Management Reporting

Management Reporting ist eines der wichtigsten Instrumente, über die eine Firma verfügt, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Das Management Reporting fasst alle relevanten Zahlen und Fakten eines Unternehmens in Form eines Berichts zusammen, mit dessen Hilfe die Unternehmensführung dann Entscheidungen treffen kann, wie sich die Firma in Zukunft ausrichten wird. Was steckt drin? Management Reporting […]

Instrumentarium für den Betriebserfolg: Management Reporting

EasyFirma – Moderne Bürosoftware für Unternehmen und Selbstständige

Egal, ob es darum geht, Rechnungen zu erstellen, Kundendaten zu verwalten oder den Artikelbestand zu überprüfen – Betriebe sind regelmäßig mit verschiedensten Bürotätigkeiten beschäftigt. Doch in kleinen Firmen, bei Handwerksbetrieben und bei Freiberuflern bleibt für diese alltäglichen Arbeiten oft kaum Zeit. Es kommt dann nicht nur zu einem heillosen Durcheinander bei der Buchführung und zu […]

EasyFirma – Moderne Bürosoftware für Unternehmen und Selbstständige

Ökobilanz – ein Thema für kleine Dienstleister?

Viele Unternehmen veröffentlichen mittlerweile Ökobilanzen und machen sich um die Umweltverträglichkeit ihrer Produkte Gedanken. Aber ist das auch für kleine Dienstleistungsunternehmen ein Thema? Dazu habe ich mir mal angeschaut, was so eine Ökobilanz überhaupt ist und was für Schlüsse man daraus ziehen kann.
Interesse geweckt? Dann hier weiter lesen: Ökobilanz – ein Thema für kleine Dienstleister?

Das kleine 1×1 der Rechnungswesen-Begriffe – Einzahlung, Einnahme, Ertrag und Leistung (1)

Grundbegriffe des Rechnungswesens: „Einzahlung, Einnahme, Ertrag und Leistung“! Auch wenn diese Begriffe im Alltag oft synonym verwendet werden, sie haben unterschiedliche Bedeutungen! Im Folgenden erkläre ich kurz diese Grundbegriffe aus dem Rechnungswesen und deren Unterschiede. Gut zu wissen, wenn man kompetent mitreden will ;-)
Das kleine 1×1 der Rechnungswesen-Begriffe – Einzahlung, Einnahme, Ertrag und Leistung (1) | Das Unternehmerhandbuch