Die verschiedenen Begriffe in der Buchhaltung können ganz schön verwirrend sein, oder? Hier ist das Lexikon Buchhaltung – Buchstabe E!
Das kleine 1×1 der Rechnungswesen-Begriffe – Einzahlung, Einnahme, Ertrag und Leistung (3)
In den vorigen Artikeln dieser Reihe ging es um die Unterschiede zwischen Einzahlung, Einnahme und Ertrag. Heute kommt der Begriff LEISTUNG hinzu!
Hier geht’s weiter: Das kleine 1×1 der Rechnungswesen-Begriffe – Einzahlung, Einnahme, Ertrag und Leistung (3)
Das kleine 1×1 der Rechnungswesen-Begriffe – Einzahlung, Einnahme, Ertrag und Leistung (2)
Grundbegriffe des Rechnungswesens: hier wird der Unterschied zwischen Einnahme und Ertrag erklärt!
Das kleine 1×1 der Rechnungswesen-Begriffe – Einzahlung, Einnahme, Ertrag und Leistung (2)
Das kleine 1×1 der Rechnungswesen-Begriffe – Einzahlung, Einnahme, Ertrag und Leistung (1)
Grundbegriffe des Rechnungswesens: „Einzahlung, Einnahme, Ertrag und Leistung“! Auch wenn diese Begriffe im Alltag oft synonym verwendet werden, sie haben unterschiedliche Bedeutungen! Im Folgenden erkläre ich kurz diese Grundbegriffe aus dem Rechnungswesen und deren Unterschiede. Gut zu wissen, wenn man kompetent mitreden will ;-)
Das kleine 1×1 der Rechnungswesen-Begriffe – Einzahlung, Einnahme, Ertrag und Leistung (1) | Das Unternehmerhandbuch