Holunder – eine Pflanze, die sowohl mit ihren prächtig filigranen Blüten als auch durch die Verarbeitung der dunklen Beeren unserer Gesundheit dient.
Holunderblüten in der Naturheilkunde
Holunder galt schon in der Antike als Heilpflanze. Hier ein paar Rezepte für die Verwendung der Holunderblüten in der Naturheilkunde.
Vitamin-C-Bombe: Die Camu-Camu
Camu-Camu – Südamerikanische Power-Beere mit beeindruckender Wirkung für unseren Körper!
Meerrettich – die pflanzliche Medizin
Meerrettich ist nicht nur ein beliebtes Würzmittel der deutschen Küche, sondern auch wichtiger Bestandteil der pflanzlichen Hausapotheke.
Die Schafgarbe als Heilpflanze: Schon in der Antike ein Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden
Die Anwendungsmöglichkeiten der Schafgarbe sind sehr vielseitig. Sie können die Pflanze als Tee oder Tinktur anwenden oder als Badezusatz weiterverarbeiten.
Die Schafgarbe als Heilpflanze: Schon in der Antike ein Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden
Holunder – so lecker sind seine Blüten und Beeren
Holunder: Seine Inhaltsstoffe machen ihn zur Heilpflanze und Holunderblüten sowie auch Holunderbeeren sind vielseitig einsetzbar.
Hagebutten – Vitaminspender der kalten Jahreszeit
Hagebutten zählen in unseren Breitengraden mit Abstand zu den Früchten mit dem höchsten Gehalt an Vitamin C. Mehr Infos zum heimischen Superfood hier!
Potente Wunderknolle: Was Knoblauch für unsere Gesundheit leistet
An den heilsamen Eigenschaften von Knoblauch wird seit Jahren intensiv geforscht. Die tolle Knolle ist nämlich nicht nur lecker, sondern auch gesund.
Potente Wunderknolle: Was Knoblauch für unsere Gesundheit leistet
Camu-Camu – das exotische Superfood
Camu-Camu: Wenn auch du auf der Suche nach dem ultimativen Superfood bist, ist die Frucht aus Südamerika perfekt für dich!
Petersilienwurzel – das unbekannte Wintergemüse
Die Petersilienwurzel steckt voller Vitamine und Spurenelemente und kann auf viele verschiedene Weisen zubereitet werden. Ein super Wintergemüse!