Kosten- und Leistungsrechnung – Aufgaben und Funktionen der KLR

Was ist die Kosten- und Leistungsrechnung? Die Kosten- und Leistungsrechnung gehört zu den wichtigsten Instrumenten im internen Rechnungswesen eines Unternehmens und ermöglicht eine geordnete Übersicht der Betriebsbilanz. In der Kosten- und (…) Weiterlesen

Kosten- und Leistungsrechnung – Aufgaben und Funktionen der KLR

Kluges Controlling braucht Köpfe – keine Taschenrechner

Controlling hieß früher noch nicht so. Doch der findige Unternehmer hatte das Gespür dafür, wie der Gärtner seinen Grünen Daumen. Die Wirtschaftswelt ist heute ja freilich so komplex geworden, da braucht’s für das Controlling in der Regel Spezialisten. Wenn die allerdings ein intelligentes Steuerungssystem seines Namens wegen mit reiner Kostenkontrolle verwechseln, kann Controlling skurrile Blüten […]

Kluges Controlling braucht Köpfe – keine Taschenrechner

Das kleine 1×1 der Rechnungswesen-Begriffe – Einzahlung, Einnahme, Ertrag und Leistung (1)

Grundbegriffe des Rechnungswesens: „Einzahlung, Einnahme, Ertrag und Leistung“! Auch wenn diese Begriffe im Alltag oft synonym verwendet werden, sie haben unterschiedliche Bedeutungen! Im Folgenden erkläre ich kurz diese Grundbegriffe aus dem Rechnungswesen und deren Unterschiede. Gut zu wissen, wenn man kompetent mitreden will ;-)
Das kleine 1×1 der Rechnungswesen-Begriffe – Einzahlung, Einnahme, Ertrag und Leistung (1) | Das Unternehmerhandbuch