Justina & Tamara – sie beide verbindet eine Erfahrung: Justina ist mit 19 Jahren an Meningokokken erkrankt, Tamaras Tochter Kelly mit sechs Monaten.
Impfungen – Wie schütze ich mein Kind bestmöglich?
Im Interview erklärt Dr. Michael Horn (Kinder- und Jugendarzt) unter anderem, warum auch Impfungen, die nicht im Impfplan stehen, durchaus sinnvoll sein können.
„Gut informiert kann ich besser entscheiden!“ – Was Eltern über Meningokokken-Impfungen wissen sollten
Nina Bott informiert sich über die verschiedenen Meningokokken-Impfungen gegen die zwar sehr seltenen, aber lebensbedrohlichen Erkrankungen.
Meningokokken – „Man rechnet nicht damit, dass es die eigene Familie treffen könnte.“
Im Alter von 6 Monaten erkrankte die kleine Kelly lebensgefährlich an Meningokokken. Im Video-Interview erzählt ihre Mutter Tamara von der bewegenden Zeit.
Meningokokken – „Man rechnet nicht damit, dass es die eigene Familie treffen könnte.“
Eine Sorge weniger: „Darum lasse ich meine Kinder gegen Meningokokken impfen“
Interview mit Nina Bott: Eine Sorge weniger: „Darum lasse ich meine Kinder gegen Meningokokken impfen“
Eine Sorge weniger: „Darum lasse ich meine Kinder gegen Meningokokken impfen“
Meningokokken-Erkrankung: So kämpfte sich Justina zurück ins Leben
Wie Justina sich nach ihrer Meningokokken-Erkrankung zurück in den Alltag kämpfte, könnt ihr im Video-Interview mit ihr sehen.
Meningokokken-Erkrankung: So kämpfte sich Justina zurück ins Leben
Kostenerstattung von Impfungen
Kostenerstattung von Impfungen: Krankenkassen erstatten alle Impfungen, die von der STIKO empfohlen werden, aber oft auch zusätzliche Impfungen.
Impfungen gegen Blutvergiftung können Leben retten
Auch vor einigen Auslösern einer Blutvergiftung können Impfungen bestmöglich schützen, beispielsweise vor Meningokokken-Bakterien. Mehr Infos hier!
Meningokokken-Meningitis: „Als wir unser Baby nach 85 Tagen wieder nach Hause bringen durften, war es das größte Glück, das wir je hatten.“
Als Leonie (Name geändert) mit elf Monaten an Meningokokken erkrankt, erleben ihre Eltern einen Albtraum.
„Vorbeugen ist besser als heilen“ – Warum die Durchimpfungsrate bei Kindern so wichtig ist
Warum Schutzimpfungen vor allem bei den Kleinen wichtig sind, erklärt der Kinder- und Jugendarzt Dr. Stephan von Landwüst im Interview.
„Vorbeugen ist besser als heilen“ – Warum die Durchimpfungsrate bei Kindern so wichtig ist