Im Unternehmerhandbuch geht es nicht nur um Themen für gestandene Unternehmer, sondern auch immer mal wieder um Menschen, die noch erfolgreich werden wollen – Existenzgründer.
Ich habe daher gerade einmal bei Google Analytics geschaut, welche Beiträge der Kategorie „Existenzgründung“ in 2014 am m…
Unternehmensgründung mit rechtlicher Unterstützung
Eine Firmengründung erfordert nicht nur Mut und unternehmerisches Geschick, sondern mindestens genau so viel Wissen und Verständnis von rechtlichen Zusammenhängen, die für die Gründung, Mitarbeiteranstellung und Unternehmensführung wichtig sind. Vor allem in der Anfangsphase tauchen viele Fragen …
Der Gesellschaftsvertrag – Warum von Mustern abzuraten ist
Musterverträge finden sich im Internet zu den verschiedensten Themen aus den unterschiedlichen Bereichen, sei es für die Anmietung einer Garage oder für den Kaufvertrag des dazugehörigen PKWs. Während Musterverträge auf einigen Gebieten regelrecht universell einsetzbar sind und den Verwendern Zei…
Unternehmensgründung – Welche Rechtsform ist die richtige?
Bevor Existenzgründer damit beginnen können mit ihrem Unternehmen die ersten Erfolge zu verbuchen, müssen sie sich zunächst einer Reihe verschiedenster Prozesse unterziehen, die zur Unternehmensgründung gehören und mit mehr oder weniger viel Arbeitsaufwand verbunden sind. Dies mag für viele angeh…
Die Stiftung – eine Wohltat für ihr Unternehmen!
Noch 2010 wurde Nicolas Berggruen als der große Karstadt-Retter gefeiert. Doch im Kampf um die Existenz des traditionsreichen Warenhaus-Riesen gerät der smarte Milliardär nun in den Ruch, ein Kriegsgewinnler zu (…) Weiterlesen
Rechtsform – welche ist für mein Unternehmen richtig?
Bei jeder Gründung müssen sich die angehenden Unternehmer fragen: welche Rechtsform ist die geeignete? Die Wahl der Rechtsform hat fundamentalen Einfluss auf die Stellung der Gesellschafter, ihre Haftung und vor allem auch auf die Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung. Dazu kommt selbstverständlich die steuerliche sowie die rechtliche Behandlung – etwa Anwendung des HGB. Ob jemand durch die […]